Erfolgreicher Schwimmkurs der ersten Klasse – Ein Sprung ins Wasser mit viel Spaß und Erfolg
Anfang März nahmen die Erstklässler unserer Volksschule am Schwimmkurs teil. Unter der fachkundigen Anleitung der Schwimmtrainer der Schwimmschule Aquawelt sowie der Unterstützung der Lehrkräfte und einiger engagierter Eltern lernten die Kinder spielerisch die Grundlagen des Schwimmens.
Die positiven Erfahrungen werden sicher noch lange in Erinnerung bleiben – und vielleicht hat dieser Kurs sogar die Begeisterung für eine lebenslange Schwimmleidenschaft geweckt!
Viermal ging es für die jungen SchwimmerInnen ins Hallenbad nach Braunau, wo sie mit großer Begeisterung ins Wasser sprangen. Neben dem Erlernen der richtigen Schwimmtechniken standen auch Wassergewöhnung und Sicherheitsübungen auf dem Programm. Viele Kinder machten beachtliche Fortschritte: Während einige ihre ersten sicheren Schwimmzüge absolvierten, konnten andere ihre Techniken perfektionieren.
Die Freude am Wasser war in jedem Moment spürbar. Neben dem sportlichen Erfolg stärkte der Kurs auch das Selbstbewusstsein der Kinder und förderte den Teamgeist. Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und viel Applaus.
Ein herzlicher Dank gilt den Trainern und den Eltern, die diesen Kurs ermöglicht haben. Vielen Dank auch an die Gemeinde, die die Busfahrten übernommen hat.
Sie stellte den Kindern der beiden ersten Klassen das Buch „Finja, ein Hund mit Herz und cooler Schnauze“ vor.
Frau Rittig holte die Kinder mit spannenden Fragen rund um das Thema „Hunde“ ab. Gebannt saßen die Kinder der 1. Klassen in der Bücherei und lauschten der spannenden Buchpräsentation.
Am 17. März bekamen wir Besuch von der Autorin Gabriele Rittig.
Die SchülerInnen wurden in die Vorstellung eingebunden, zeigten Bilder zum Text und lasen Sätze aus den einzelnen Kapiteln vor. Die lustige Geschichte von Finja, dem abenteuerlichen Familienhund brachte uns sehr häufig zum Lachen. Wir waren begeistert von dieser tollen Vorstellung. Auch die Kinder der höheren Klassen kamen in diesen Genuss.
Lesebrücke
Anfang Februar erhielten die dritten Klassen der Volksschule wieder Besuch von den künftigen Schulanfängerinnen und Schulanfängern aus dem Kindergarten. Ganz begeistert lasen die Schülerinnen und Schüler ihren kleinen Besuchern ihre vorbereiteten Kinderbücher vor.
Anschließend ging’s ans Experimentieren. Die zahlreichen Versuche zum Thema „Magnetismus“ machten den Kindergartenkindern und auch ihren großen Lesepartnern viel Spaß.
Wir freuen uns schon wieder auf den nächsten Besuch im Frühling!
Leseolympiade
Im Februar nahmen die Klassensieger der 4. Klasse (Nathalie Winkler, Tobias Breid und Jana Keller) an der Leseolympiade in Uttendorf teil.
38 Volksschulen aus dem Bezirk Braunau waren vertreten und stellten sich herausfordernden Fragen zu gelesenen Büchern und gaben ihr Wissen preis.
Unser Team erzielte gute Leistungen, konnte den Sieg aber leider nicht nach Hause holen.
In großen Schritten rückt Weihnachten näher. Die Kinder der Volksschule bereiten sich schon voller Freude darauf vor und werden am Elternsprechtag ihre selbstgebastelten Geschenke zum Verkauf anbieten. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Passend zum Thema „Essen und Trinken“ und „Autumn fruits“ bereitete die 2b – Klasse einen leckeren Obstsalat zu. Nachdem das Obst genau erforscht und auf Englisch bezeichnet wurde, machten sich die Kinder gleich an die Arbeit. Dazu wurden Äpfel, Bananen, Weintrauben, Orangen und Zwetschken verarbeitet.
Anschließend verspeisten wir genüsslich diese gesunde und leckere Jause. Das Zubereiten machte den Kindern nicht nur viel Spaß, sondern half ihnen auch, ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu entwickeln. 😊
Kürbissuppe kochen macht Spaß und stärkt das Team. Gemeinsam schneiden, rühren und genießen alle die Suppe.
In Sachunterricht lernten wir Vieles über den Apfel. Wo und wie wächst ein Apfel? Wie schaut er genau aus? Welche Teile gehören zum Apfel? Wie schaut der Querschnitt aus? Wie schmeckt ein Apfel? Gemeinsam backten wir zum Abschluss der Unterrichtsreihe einen Apfelstrudel, der uns allen sehr schmeckte!
Die Polizei besuchte auch heuer wieder die beiden ersten Klassen (32 Kinder) und machte mit ihnen ein Verkehrstraining. Themen, wie „Der eigene Schulweg“, „Sichtbarkeit im Straßenverkehr“ und „Sicheres Überqueren eines Zebrastreifens“ wurden den Kindern nähergebracht. Das „Einmaleins der Fahrbahnüberquerung“ wurde nach dem Besprechen auch noch im Ortskern erprobt. Weiters bekamen die Kinder Warnwesten, die seither ihr täglicher Begleiter am Weg in die Schule und nach Hause sind und die sie für alle anderen Verkehrsteilnehmer deutlich sichtbar machen. Vielen Dank für die kindgerechte und lehrreiche Aufbereitung! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Wollig warm gerüstet für die kalte Jahreszeit haben sich unsere 4.Klässler. Mithilfe eines selbstgebauten Strickbrettes wurden im Rahmen des Werkunterrichtes farbenfrohe Schals gestrickt. Die Kinder stellten mit großer Freude ihre Geschicklichkeit unter Beweis und tragen nun voller Stolz ihr selbst hergestelltes Accessoire.
Die zweiten Klassen nutzten das schöne Wetter um im Rahmen des Wandertages zum "Heckenlabyrinth der Menschenrechte" nach Uttendorf und wieder zurück zu wandern.
Die SchülerInnen der dritten Klassen erarbeiteten die Formel "Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg" durch Selbsterfahrung. Die Kinder sahen und spürten, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt.
Nach der Fahrt mit dem Feuerwehrauto erkundeten unsere SchülerInnen mit aktiven Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Burgkirchen das gesamte Feuerwehrhaus. Besonders lustig war die Anprobe der Bekleidung und das Spritzen mit dem Strahlrohr. Auch pädagogisch wurde natürlich Vermittlungsarbeit geleistet, so wurde selbstverständlich der richtig abgesetzte Notruf besprochen.
Neukirchnerstraße 2 5274 Burgkirchen
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.